Zahlreiche Klienten waren mit der bisherigen Nutzung eines Homepage-Baukastensystem unzufrieden und wünschten sich einen professionellen Webauftritt.
Das ist insofern nicht verwunderlich, da Homepage-Baukastensysteme eine relativ geringe Individualität bezüglich der Gestaltung des eigenen Layout bieten und man letztendlich nur mit den verfügbaren Funktionen arbeiten kann.
Eingeschränkt sind meist auch die Optimierungsmöglichkeiten, wodurch Ihr Unternehmen kaum, oder im schlimmsten Fall überhaupt nicht gefunden wird.
Einer der bekanntesten Anbieter für Homepage-Baukastensysteme, trennte sich unerwartet von relevanten Funktionen und Voraussetzungen für einen nachhaltigen Webauftritt, da der technische Aufwand bezüglich der Aktualität zu groß wurde.
Besonders ärgerlich: Diese Entscheidung wurde den Nutzern erst nachträglich mitgeteilt.
Generell sollten Sie also bedenken, dass man immer vom jeweiligen Anbieter der Homepage-Baukastensysteme abhängig ist.
Geht dieser insolvent oder streicht (wie im oben genannten Fall) einfach Funktionen, ist Ihr Unternehmen ebenso davon betroffen.
Letztendlich müssen Sie sich natürlich selbst die Frage beantworten, ob es wirklich sinn macht ein professionelles und seriöses Unternehmen, mit einem Homepage-Baukastensystem zu betreiben.
Des Weiteren sollte man auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht ignorieren.
Es gibt zahlreiche ausländische Anbieter, was es schwer macht nachzuvollziehen, was dort mit den Daten Ihrer Webseite passiert.
Homepage-Baukastensysteme haben sicherlich ihre Daseinsberechtigung, jedoch mehr im privaten Bereich, bei gemeinnützigen Tätigkeiten oder für den kleinen Bäcker von nebenan.
Daher sollten Sie bezüglich der Realisierung Ihrer Webseite lieber auf einen professionellen und kompetenten Dienstleister setzen.